Grüntee oder Grüner Tee ([jap. 綠茶] leitet sich von den japanischen Worten ryoku = grün und cha = Tee) ist eine Verarbeitungsvariante von Teeblättern. Im Gegensatz zu schwarzem Tee, werden die Teeblätter nicht fermentiert bzw. oxidiert. Das bedeutet, dass die Fermentation der Blätter nach der Pflückung durch kurzes starkes Erhitzen unterbunden wird. Dieses erfolgt entweder durch bedampfen, wo die Teeblätter heißem Dampf ausgesetzt oder durch rösten, wo die Teeblätter in Pfannen geröstet werden. Durch diese Behandlung bleiben nahezu alle im Teeblatt enthaltenen Wirkstoffe erhalten. Der Grüntee erhält, je nachdem wie lange die Teeblätter bedampft oder geröstet werden, ein anderes Aroma. Bei der weiteren Verarbeitung werden die Teeblätter meistens gerollt. Dadurch werden die Zellwände aufgebrochen, wodurch die Teeblätter ihre wertvollen Inhaltsstoffe und ihr Aroma besser im Aufguss entfalten können. Dieses macht Grüntee zu einem geschätzten und weit verbreiteten Getränk.
出典:サイエンスチャンネル(科学技術振興機構)」(日本語表記)
Copyright:ScienceChannel (Japan Science Technology Agency)
これらのビデオの内容と当社Toriitea取り扱いの製品とは、特に関係はございません。
科学技術振興機構と当社Toriiteaとの間には、提携などの特別な関係があるということを意味するものではございません。
Der Inhalt des Videos steht nicht im Zusammenhang mit den Produkten der Firma Torii Tea.
Japan Science and Technology Agency und die Firma Torii Tea stehen in keinerlei geschäftlichen Verbindung
Bancha ([jap. 番茶] leitet sich aus den japanischen Worten ban = gewöhnlich bzw. alltäglich und cha = Tee ab) ist ein grüner Tee der alltäglich in Japan getrunken wird. Er zeichnet sich durch einen geringen Teeingehalt aus und ist reich an Eisen, Kalzium und Gerbstoffen (Tannine), weshalb er auch von Kindern und älteren Menschen bevorzugt getrunken wird. Bei Bancha handelt es sich um die großen zusammengerollten im Schatten gewachsene Blätter, die nach der Pflückung des Senchas neu nachwachsen. Nachdem die Blätter geerntet wurden, werden sie wie beim Sencha, schonend bedampft und einer speziellen Verarbeitungsmethode unterzogen, wodurch die Zellen des Blattes aufgeschlossen und der Tee im Aufguss so besser seinen besonderen Geschmack entfalten kann. Erstmalig wir der Bancha nach der Ernte des Sencha im Monat Juni als Ichibancha und ein weiteres Mal im August als Nibancha gepflückt. In seltenen Fällen erfolgt im Oktober/November eine letzte Pflückung, welche als Sanbancha bezeichnet wird.
Fukamushicha ist ein sehr einzigartiger Grünttee. Für seine Herstellung werden überwiegend nur die feinsten jungen Teeblätter verwendet.
Genmaicha ist ein mit gerösteten/gepufffen Reis gemischter Grüntee. Vorzugweise werden Bancha, Sencha oder Gyokuro zum mischen verwendet.
Gyokuro gilt in Deutschland als ein hochwertiger Grüntee. Die 21 tägige Beschattung vor der Ernte reduzieren seine Bitterstoffe.
Hojicha ist ein gerösteter Grüntee, der durch sein einzigartiges, pikantes und leicht nussiges Aroma und einen geringen Teeingehalt besticht
Kukicha wird aus den Stängeln und Blattrippen der Grüntees hergestellt, Je nach verwendeter Teesorte, ist er sehr hochwertig.
Sencha ist ein Grüntee, der sich durch seine gleichförmigen smaragtgrünen Blätter und seinem markanten und frischen Geschmack hervorhebt.